Roboter verteilt einen Kuss.

Fragmentierte Wege, vernetzte Lösungen

Wie schafft eine Digital-Agentur Relevanz entlang der Journey?

In einer Welt, in der Kund:innen morgens Instagram durchscrollen, mittags ein YouTube-Video ansehen und abends gezielt nach Produkten googeln, ist eines klar: Die klassische Customer Journey existiert so nicht mehr. Sie ist fragmentiert, sprunghaft – und voller digitaler Touchpoints. Wer in diesem Umfeld relevant bleiben will, braucht mehr als eine hübsche Website. Er braucht eine Strategie. Genau hier setzt das Selbstverständnis einer modernen Digital Agentur oder Web Agentur an. Sie sind heute nicht nur Dienstleister für Design oder Technik, sondern Creative Business Partner, die Unternehmen helfen, aus digitalen Berührungspunkten echte Wertschöpfung zu generieren.

Porträt von Sébastien Donzel.

Sébastien Donzel

Director Digital Services

Von Funnel zu Erlebnisökosystem

Früher sprach man von Funnels – geradlinigen Wegen vom Erstkontakt bis zum Kauf. Heute gleicht die Reise einer Entdeckungstour mit vielen Einstiegsmöglichkeiten: eine Social Ad hier, ein Newsletter dort, ein QR-Code auf der Verpackung oder ein Gespräch mit einem Chatbot. Digitale Touchpoints sind überall – aber nur, wenn sie orchestriert sind, entsteht daraus ein konsistentes Markenerlebnis. Die Website bleibt dabei oft der zentrale Knotenpunkt. Sie ist nicht mehr nur digitale Visitenkarte, sondern Hub für Content, Community, Konversion und Erlebnis.


Beispiel: Wie Kinderbücher zu digitalen Erlebnissen wurden

Ein eindrückliches Beispiel für diese Art der Journey-Orchestrierung liefert «Graubünden Kinderwelt» – ein Projekt, das zeigt, wie man mit Kreativität, Technologie und strategischem Denken neue Marktchancen entlang der Customer Journey erschliesst. Die Ausgangslage: Die Bündner Kult-Steinböcke Gian und Giachen sind längst keine Unbekannten mehr. Ihre Kinderbücher gehören zu den beliebtesten der Schweiz. Doch wie lässt sich dieses analoge Produkt in die digitale Erlebniswelt überführen? Die Antwort: Eine interaktive Plattform, die Geschichten mit echten Abenteuern verknüpft. Mit Tools wie einem Kinderbuch-Scanner können Familien physische Bücher mit digitalen Inhalten verbinden. Die Plattform lädt nicht nur zum Stöbern ein, sondern inspiriert aktiv dazu, Graubünden auch offline zu entdecken – etwa durch Touren, Rätsel oder Spiele, die eng mit den Geschichten aus den Büchern verwoben sind.

Das Resultat:

  • 450’000 Minuten Interaktion auf der Plattform.
  • 30’000 Besucher:innen, die im Schnitt 12-15 Minuten verweilen.
  • Über 10’000 App-Installationen innerhalb eines Jahres.

Das Projekt ist mehr als eine gute Idee – es ist ein Beweis dafür, wie Web Design, digitale Tools und smarte Strategie nahtlose Erlebnisse schaffen, die über die Website hinaus wirken.


Web Design als strategischer Hebel

Solche Projekte zeigen, dass Web Design heute viel mehr ist als «schön aussehen». Es geht um Struktur, Content, Interaktion – und vor allem darum, Touchpoints so zu gestalten, dass sie echte Mehrwerte bieten.

  • Ein intelligenter Content-Aufbau verbessert die Sichtbarkeit in Suchmaschinen (SEO) – ein zentraler Aspekt für jede Web Agentur.
  • Interaktive Elemente wie Konfiguratoren, Tools oder dynamische Inhalte erhöhen die Verweildauer und das Engagement.
  • Personalisierte User Journeys machen aus Besuchern Fans – und aus Fans Kund:innen.


Die Rolle einer Digital Agentur: Von Ausführendem zum Mitgestalter

Die Anforderungen an eine Digital Agentur haben sich massiv verändert. Es reicht nicht mehr, ein Design-Briefing umzusetzen oder eine Website «online zu bringen». Agenturen, die als Creative Business Partner agieren, stellen strategische Fragen: Wo in der Journey entstehen Reibungen? Welche Touchpoints sind ungenutzt? Wie können wir nicht nur informieren, sondern inspirieren? Mit diesem Mindset entstehen digitale Lösungen, die nicht nur schön sind – sondern wirken. Sie erzeugen Conversions, stärken Markenbindung und erschliessen neue Geschäftsmodelle.


Fazit: Die Customer Journey neu denken – und gestalten

In der neuen digitalen Realität zählt nicht nur der erste Eindruck – sondern die Fähigkeit, über viele Touchpoints hinweg relevant zu bleiben. Unternehmen, die diese Herausforderung meistern wollen, brauchen Partner, die Design, Technologie und Strategie verbinden. Die besten Web Agenturen denken heute nicht nur in Wireframes, sondern in Wertschöpfung. Sie gestalten Websites, die nicht nur funktionieren, sondern performen. Und sie orchestrieren Touchpoints, die nicht nur verbinden, sondern begeistern.

Kontakt

Wirz-Texter bei der Arbeit.

Du hast eine Business-Challenge?

Dann lass uns reden.

Schreibe uns was dich beschäftigt oder komm auf einen Kaffee bei uns an der Uetlibergstrasse vorbei. Wir freuen uns auf dich.

Schreib uns