Branding Content Digital Conversion Freizeit & Tourismus
2019
Die digitale Recruitment-Kampagne von Wirz hebt den Lebens- und Arbeitsraum Graubünden hervor – und lässt zwei alte Bekannte zu Wort kommen.
In Graubünden kann man nicht nur äusserst erholsame Ferien verbringen, sondern auch hervorragend leben und arbeiten. Weltmarktführer aus den verschiedensten Technologiebereichen haben ihren Sitz im Alpenrheintal. Doch ausserhalb des Kantonsgebiet wissen dies noch viel zu wenige.
Unter der Schirmherrschaft von Marke graubünden und in Anbindung an die Tourismus-Kommunikation und den Gesamtauftritt des Standorts Graubünden, entwickelte Wirz deshalb eine Digitalkampagne, mit der hochqualifizierte Arbeitskräfte aus anderen Regionen ganz gezielt angesprochen werden. Dafür wurden sowohl etliche Hightech-Unternehmen, Bildungsinstitute und das Amt für Wirtschaft und Tourismus sowie zwei alte Bekannte aus der Tourismuswerbung direkt miteinbezogen.
Das Dach der Kampagne bildet der Film «Schaffa» mit den beliebten Steinböcken Gian und Giachen. Er diente mit seiner humorvollen Abhandlung des Themas «Leben und Arbeiten» zur breiten Aktivierung und Etablierung der Kommunikationsmassnahmen und öffnete das Tor zu einem vielseitigen digitalen Content-Hub, zu dem man entweder per programmatisch ausgespielter Engagement Ad oder über graubuenden.ch/leben-arbeiten gelangt.
Dort finden Stellensucher über ein Dutzend lebensnahe Porträts von hochqualifizierten Bündner Arbeitnehmern aus dem In- und Ausland in Schrift und Bild. So berichtet etwa eine brasilianische Betriebsingenieurin, warum sie in Graubünden ihren Traumjob gefunden hat – und dies, ohne auf ihre andere Passion, die Musik, verzichten zu müssen. Oder man lernt den natur- und wasserverliebten Davoser Tüftler Thomas Knupfer kennen, der sich tagsüber den Kopf über Temperatursteuerungen im Haushalt zerbricht und abends an einem schwebenden Surfboard mit Elektroantrieb bastelt.
Abgerundet wird das Angebot mit Texten über den Innovationsstandort Graubünden und all jene Vorzüge, die die Alpenregion zur Naturmetropole machen. Der Content-Hub wird in den kommenden Monaten laufend erweitert.