Mit «Ich brauch Schweiz.» lanciert Schweiz Tourismus eine gross angelegte und mehrjährige Plattform, welche die energiegebende Schweizer Natur national sowie international positioniert.
In der Schweiz kann eine ursprüngliche Natur erlebt werden, die einfach zugänglich ist. Wer einen Sonnenuntergang vor atemberaubendem Panorama erleben will, kommt sicher und pünktlich dorthin. Wer sich draussen abkühlen will, kann jederzeit sorgenfrei in einen glasklaren See springen. In der Schweiz wird man nicht von wilden Tieren gefressen, und man kommt entweder per Wanderschuh oder per Gondel überall auf die Berge. Genau diese Vorzüge machen die Schweiz und ihre Natur zum Ferienland, in dem alle maximal Energie tanken können.
Kurz: Wenn man sich wirklich erholen will, wenn man wirklich dem Alltag entfliehen will, wenn man wirklich energiegeladen zurück in den Alltag will, dann braucht man mehr als Ferien. Dann braucht man Schweiz.
«Diesen Kernvorteil des Ferienlandes Schweiz verdichtet WIRZ in der vielfältigen Plattform, die wir am 06. Juni lanciert haben: ‹Ich brauch Schweiz.›», sagt André Hefti, Head of Marketing bei Schweiz Tourismus.
Tagesaktuelle und thematische Sujets bringen die Schweiz zu den jeweiligen Zielgruppen – auf allen digitalen Kanälen und OOH. Weiter wird die Plattform «Ich brauch Schweiz.» in einem emotionalen Film zugänglich gemacht. COVID-19-bedingt wird sich die ursprünglich global geplante Kampagne anfänglich auf die Schweiz und die Nachbarländer fokussieren. Folgen werden diverse Highlights, die die Schweiz abseits der ausgetrampelten Werbepfade ins Zentrum rücken.
COVID-19 hat zu einem massiven Einbruch der Gästezahlen geführt; Gäste aus der Schweiz und Europa fehlten in den vergangenen Wochen und Monaten fast vollständig. Höchste Zeit, diese wieder für die Schweiz zu gewinnen.
Sich über den dummen Witz kaputtlachen, bis die Tränen laufen. Beim Spielen ein neues Teamgefühl entwickeln oder sich einmal ganz in eine Tätigkeit fallen lassen – das können wir von Kindern lernen. Und wir Grossen? Wir reden schlau daher und vergessen dabei manchmal das Lachen, das Spielerische und den Spass des Lebens – obwohl all dies hilft, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und so im Arbeitsleben weiterzukommen.
Starke Marken wirken auch in der Politik. Das hat man am vergangenen Wochenende bei den nationalen Wahlen eindrucksvoll gesehen.
«Lebst du schon die beste Version deines Lebens?» Diese Frage stellt die neuste Kampagne von uns, in der der Kanton Graubünden unter dem Oberbegriff NaturMetropole als attraktiver Lebensraum beworben wird.