Die bevorstehende Abstimmung der Migros Genossenschafter*innen über den Alkoholverkauf schlägt in den Schweizer Medien hohe Wellen. Im NZZ Magazin und Tages-Anzeiger wird der historische Entscheid unter anderem thematisiert, inklusive Erwähnung der von Wirz entwickelten «Oui» und «Non»-Biere.
Am 4. Juni stimmen alle Migros Genossenschaften über die Frage ab, ob auf den bisher alkoholfreien Verkaufsflächen neu Bier, Wein und Spirituosen angeboten werden sollen.
Auch die kommunikative Begleitung der kontroversen Abstimmung wird in den Medien rege besprochen. Zitat Tages-Anzeiger: «Die Detailhändlerin hat mit Wirz eine der grossen Schweizer Werbeagenturen beauftragt, in den nächsten Wochen verschiedene Werbeaktionen in allen Landesteilen durchzuführen. Im Zentrum: ein neues Bier.»
Die von Wirz entwickelte Idee fällt auf. Sie geht über eine klassische Informationskampagne hinaus und bleibt bestehen. Denn egal, wie die Abstimmung ausgeht, mindestens mit einem der zwei Malzgetränken kann nach dem 4. Juni angestossen werden.
Cheers, NZZ und Tagi!
Fehlt der Durchblick bei der Gen Z?
Seit 1973 hat der Bernina Express rund 10 Millionen Passagiere transportiert. Wirz hat nun zur Feier eine ganzjährige Kampagne und eine eigene Landingpage aufgegleist.
WIRZ, die grösste inhabergeführte Marketing- und Kommunikationsagentur der Schweiz, befördert fünf Mitarbeitende zu Senior-Partnern und betraut sie mit zusätzlichen Führungsaufgaben. Damit ist der interne Umstrukturierungsprozess der Agentur abgeschlossen.