«Lebst du schon die beste Version deines Lebens?» Diese Frage stellt die neuste Kampagne von uns, in der der Kanton Graubünden unter dem Oberbegriff NaturMetropole als attraktiver Lebensraum beworben wird.
Graubünden hat eine Herausforderung: Jeder weiss, dass man dort gut Ferien machen kann. Aber leider wissen längst noch nicht alle, dass es sich im grössten Kanton auch gut leben und arbeiten lässt. Um dieses Dilemma zu lösen, stellen wir allen Nicht-Bündnern eine einfache, aber existenzielle Frage: Lebst du schon die beste Version deines Lebens? Oder wäre das tägliche Leben in Graubünden nicht doch viel besser?
Als Antwort darauf rückt die diesjährige Kampagne die Vielfalt und die spannenden Gegensätze in den Fokus, welche die NaturMetropole graubünden zu bieten hat. Denn wenn man die Fülle an hochinteressanten Jobs, die Nähe zur Natur und die kulturelle Vielfalt vor Augen geführt bekommt, ist man schnell vom Leben im grössten Kanton überzeugt.
«Graubünden bietet mit seinem Gesamtpaket aus attraktivem Lebensraum und beruflicher Erfüllung einen echten Mehrwert», sagt Gieri Specha, Geschäftsführer Marke graubünden.
Deswegen bildet ein Film das Herzstück der Kampagne, in dem die Bündner Protagonistin dem Zuschauer im rasanten Tempo das Leben und Arbeiten in der NaturMetropole vorführt. Wobei die Bündner Version eben nicht nur «Schaffa im Grind» hätte, sondern auch Entspannung, Natur, Sport, Kultur und viele Freunde.
Der aufwendig produzierte 35 Sekunden-Spot sowie zwei weitere Kurzspots führen schliesslich zur entscheidenden, zweiten Frage: Also, warum du lebst eigentlich nicht in Graubünden? Zukünftige Bünder und Bündnerinnen können sich auf dem Hub naturmetropole.ch über das Leben und Arbeiten im Bergkanton informieren und dort auch direkt nach freien Stellen suchen.
Die Kampagne ist ab sofort im TV und auf diversen Onlinekanälen zu sehen und ist für einen mehrjährigen Einsatz konzipiert.
«Lebst du schon die beste Version deines Lebens?» Diese Frage stellt die neuste Kampagne von uns, in der der Kanton Graubünden unter dem Oberbegriff NaturMetropole als attraktiver Lebensraum beworben wird.
Am Anfang des Prozesses stand die Business Challenge: Wie wächst man als Deutsche Telekom im millionenstarken Jugendmarkt?
Das Branchenportal «Persönlich» hat in seiner Sommerserie Menschen aus Medien, Werbung und Marketing ins Rampenlicht gestellt, deren Arbeit für die Öffentlichkeit ansonsten wenig sichtbar ist. Eine davon war Simone Jehle, Managing Director.