So gastfreundlich, dass die Ferien noch nachhaltiger werden. Die Ferienorte Engadin, Scuol und Zernez bieten einen weltweit neuartigen Service an: Einheimische kompensieren – besucht ein Gast beispielsweise im Hotel die Sauna, dreht Familie Famos die Heizung runter.
Das Unterengadin setzt schon lange auf Nachhaltigkeit und ist mit der Klimaschutzinitiative «Cause We Care», innovativen Bauprojekten und Energie aus erneuerbaren Quellen an vorderster Front dabei. Doch mehr Klimaschutz geht immer, sagten sich die Unterengadiner*innen und gründeten die «Klimatruppa Engadin»: engagierte Bürger*innen, die das Wohl ihrer Gäste noch mehr steigern, indem sie persönlich deren Ferien kompensieren.
Die «Klimatruppa Engadin» besteht aus einer Gruppe Einheimischer, die sich freiwillig einsetzen und ganz konkret etwas tun wollen. Mit einer guten Portion Augenzwinkern machen sie darauf aufmerksam, dass ihnen Klimaschutz und Gastfreundschaft am Herzen liegen
Sich über den dummen Witz kaputtlachen, bis die Tränen laufen. Beim Spielen ein neues Teamgefühl entwickeln oder sich einmal ganz in eine Tätigkeit fallen lassen – das können wir von Kindern lernen. Und wir Grossen? Wir reden schlau daher und vergessen dabei manchmal das Lachen, das Spielerische und den Spass des Lebens – obwohl all dies hilft, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und so im Arbeitsleben weiterzukommen.
Starke Marken wirken auch in der Politik. Das hat man am vergangenen Wochenende bei den nationalen Wahlen eindrucksvoll gesehen.
«Lebst du schon die beste Version deines Lebens?» Diese Frage stellt die neuste Kampagne von uns, in der der Kanton Graubünden unter dem Oberbegriff NaturMetropole als attraktiver Lebensraum beworben wird.