Die liebenswürdige Lieferdrohne Robin sorgt für mehr Miteinander an Weihnachten.
Die Pandemie hat uns alle spüren lassen, was Einsamkeit bedeutet. Zum Glück können wir diese Weihnachten unsere Liebsten wieder in die Arme schliessen. Aber was ist mit denjenigen, die niemanden zum Umarmen haben? Einsamkeit ist nicht erst seit Corona ein grosses Problem in der Schweiz. Rund ein Drittel der Bevölkerung fühlt sich davon betroffen. Die Migros sensibilisiert die Schweiz, diese Weihnachten auf alle Menschen zuzugehen, die sich alleingelassen fühlen.
Im Weihnachtsfilm verhilft Robin mit einer kleinen Geste einer älteren Frau, die niemanden mehr hat, zu einer unverhofften Freude. Die Migros sorgt mit ihrem ganzjährigen Engagement für ein stärkeres Miteinander. Nun wird für die Weihnachtszeit ein Herzensprojekt des Migros-Engagement in Zusammenarbeit mit Spitex Schweiz lanciert: die Initiative «Migros Weihnachtspost» (migros.ch/weihnachtspost).
Mit jeder Postkarte kann man so einen Beitrag für ein stärkeres Miteinander leisten. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, den Absender anzugeben, so dass Bekanntschaften oder sogar Freundschaften über die Weihnachtszeit hinaus entstehen können.
In vier weiteren Online-Filmen fliegt die orange Drohne durch weitere weihnachtliche Abenteuer. Die kurzen Filme führen auf den Online-Weihnachtshub (weihnachten.migros.ch), auf dem es Inspirationen und Ideen rund um Weihnachten gibt. Zu entdecken gibt es z.B. Dekorationstipps, Geschenkideen, Rezepte sowie Angebote.
Für sämtliche kommunikativen Massnahmen hat WIRZ eine visuelle Klammer entwickelt. Somit wird auf allen Kanälen und Touchpoints ein einheitlicher Auftritt gewährleistet. Die Kampagne läuft im TV, Kino, Online, DOOH, in den digitalen Eigenmedien, im Migros Magazin und am POP.
Sich über den dummen Witz kaputtlachen, bis die Tränen laufen. Beim Spielen ein neues Teamgefühl entwickeln oder sich einmal ganz in eine Tätigkeit fallen lassen – das können wir von Kindern lernen. Und wir Grossen? Wir reden schlau daher und vergessen dabei manchmal das Lachen, das Spielerische und den Spass des Lebens – obwohl all dies hilft, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und so im Arbeitsleben weiterzukommen.
Starke Marken wirken auch in der Politik. Das hat man am vergangenen Wochenende bei den nationalen Wahlen eindrucksvoll gesehen.
«Lebst du schon die beste Version deines Lebens?» Diese Frage stellt die neuste Kampagne von uns, in der der Kanton Graubünden unter dem Oberbegriff NaturMetropole als attraktiver Lebensraum beworben wird.