Die Suva hilft Verunglückten, möglichst rasch an die Arbeit zurückzukehren. Warum das für alle gut ist, thematisiert der konzipierte Film «We miss you».
Die Suva legt grosses Gewicht auf die rasche Wiedereingliederung von Verunfallten, ist dabei aber auch stark auf das soziale Umfeld der Verletzten angewiesen. In der Kampagne «Rückkehr an den Arbeitsplatz» dreht sich deshalb alles um die Folgen eines Unfalls für die Freunde und Kollegen des Unfallopfers, basierend auf dem Insight: «Wer fehlt, wird vermisst».
Im typischen modernen Suva Kommunikationsstil wird das grundsätzlich ernste Anliegen mit Humor und Emotionen inszeniert. Herzstück der Kampagne ist ein von Wirz entwickelter und mit Regisseur Tobi Fueter und Stories AG umgesetzter 40-Sekunden-Film. Er zeigt die untröstlichen starken Männer vom Bau, die sich über alle Massen ins Zeug legen, um dem vermissten Kollegen ein Zeichen zu schicken.
Die Kernbotschaft «We miss you» wird über alle Kanäle gespielt: TV- und Online-Spots in diversen Formaten, Online-Banner und eine über Social-Media-Aktivtäten beworbene Kampagnen-Website, die unter anderem die Möglichkeit bietet, einen befreundeten Verunfallten mit Musikwunsch und persönlicher Grussbotschaft auf dem Weg zurück zu motivieren.
«Lebst du schon die beste Version deines Lebens?» Diese Frage stellt die neuste Kampagne von uns, in der der Kanton Graubünden unter dem Oberbegriff NaturMetropole als attraktiver Lebensraum beworben wird.
Am Anfang des Prozesses stand die Business Challenge: Wie wächst man als Deutsche Telekom im millionenstarken Jugendmarkt?
Das Branchenportal «Persönlich» hat in seiner Sommerserie Menschen aus Medien, Werbung und Marketing ins Rampenlicht gestellt, deren Arbeit für die Öffentlichkeit ansonsten wenig sichtbar ist. Eine davon war Simone Jehle, Managing Director.