Fehlt der Durchblick bei der Gen Z?
Seit 1973 hat der Bernina Express rund 10 Millionen Passagiere transportiert. Wirz hat nun zur Feier eine ganzjährige Kampagne und eine eigene Landingpage aufgegleist.
WIRZ, die grösste inhabergeführte Marketing- und Kommunikationsagentur der Schweiz, befördert fünf Mitarbeitende zu Senior-Partnern und betraut sie mit zusätzlichen Führungsaufgaben. Damit ist der interne Umstrukturierungsprozess der Agentur abgeschlossen.
Wirz fasst die Positionierung des orangen Riesen in einem starken Claim zusammen: Migros macht meh für d'Schwiiz. Denn die Detailhändlerin engagiert sich seit dem ersten Tag gesellschaftlich, ökologisch und wirtschaftlich für alle in der Schweiz. Der eingängige Claim und die zugehörige Kampagne tragen das vielfältige Engagement der Migros nach aussen - und machen die Marken-DNA für alle spürbar.
Businessprobleme ganzheitlich lösen statt nur Kommunikationslösungen erfinden: Diesem Anspruch der Wirz Gruppe entspricht ein Projekt, mit dem die Deutsche Telekom die Schweizer Agentur beauftragt hat.
Eigentlich hatten wir das Projekt Weihnachtskarte seit Januar ganz oben auf die Tasks-Liste platziert.
WIRZ, eine der grössten Schweizer Full-Service-Agenturen mit Sitz in Zürich, sucht händeringend neue Kreative.
Ein Fest voller Wunder: Die diesjährige Migros Weihnachtskampagne stammt aus der Feder von Kindern.
Die Bergdörfer Graubündens brauchen dringend mehr Gäste. Hauptattraktion soll die ursprüngliche Natur sein.
Unter dem Motto «Die Kraft des Neuen – warum es sich immer lohnt, Neues anzupacken» hatte die Wirz in diesem Jahr zur 50. Ausgabe ihres Cocktails eingeladen. Rund 300 Gäste aus Unternehmen, Verbänden und Medien kamen ins «Aura» in Zürich. Die Podiumsgäste, die konsequent Neues im Leben angegangen haben, sprachen über ihre Lebensläufe mit Kurven und Kanten – und inspirierten einige vor Ort, dem Neuen spontan und doch bleibend Raum zu geben.
Die «Marke graubünden» und die Wirz Group arbeiten auch in Zukunft zusammen. Nach der erfolgreichen Umsetzung der Markenkampagne in den vergangenen Jahren sprach nun die Bündner Regierung für die Jahre 2023 bis 2026 einen Kantonsbeitrag von jährlich 1 Million Franken.
Am 25. Oktober erschien das Jugendwort des Jahres. Anlass für die Migros, die Jugendsprache in der Filiale Limmatplatz zu feiern. Lernende der Migros und der Wirz entwickelten zusammen ein Konzept und setzten es kreativ mit neuen es Ladendurchsagen in Jugendsprachen und eigens kreierten POP-Schildern.
Die Wirz Group baut ihre strategische Expertise weiter aus: Mit Alex Herrmann und Ruben Wegmann stossen zwei ausgewiesene Experten im Bereich Markenstrategie und Digital Consulting zur Wirz Group.
Wie kommuniziere ich glaubhaft und seriös meine nachhaltigen Bemühungen? Was möchte ich überhaupt kommunizieren und an wen richte ich mich dabei? Sie machen da schon was, aber das läuft nicht so richtig? Oder haben Angst vor Greenwashing?
Neue Perspektiven schaffen neue Ideen: Wir stellen unseren Mitarbeitenden ab November neue Arbeits- und Wohnorte in den idyllischen Schweizer Bergen und der lebendigen deutschen Hauptstadt zur Verfügung.
Der Schweizer Dialogmarketing Verband SDV lud vergangenen Donnerstag zu den SDV Awards ein, wo jährlich die besten Arbeiten im Bereich Dialogmarketing gekürt werden.
Um auf die neue Cumulus Kreditkarte und all ihre Vorzüge aufmerksam zu machen, hat Wirz gemeinsam mit der Migros und der Migros Bank eine grossangelegte, mehrphasige Kampagne lanciert.
Mit Karin Lang übernimmt eine absolute Topbesetzung die Leitung Client Services der Wirz Group.
Wirz ernennt per April 2022 erneut drei Mitarbeitende als Partnerinnen und Partner der Gruppe.
Nach dem Grosserfolg von «No Drama», einem der zehn weltweit erfolgreichsten Werbespots 2021, legt Schweiz Tourismus nach.
Egal, ob es um eine Hypothek, einen Geschäftskredit, eine Anlagelösung oder um die persönliche Finanzplanung geht – viele sind immer etwas gehemmt, sich mit ihren Themen und Problemen an eine Bank zu wenden.
Der Best of Swiss Web Award zeichnet jährlich jeweils im Frühling herausragende Arbeiten aus, die von Schweizer Unternehmen in Auftrag gegeben worden oder für Schweizer Unternehmen entstanden sind und in denen der Einsatz von Webtechnologien eine Hauptrolle spielt.
Viele hochqualifizierte Arbeitnehmer*innen legen Wert darauf, sich ihre Arbeitszeit und Freizeit selbst einteilen zu können.
Migros gibt der Kundschaft die Möglichkeit, Artikel mit dem eigenen Handy zu scannen und direkt zu bezahlen. Wirz bringt das in der Kommunikation mit einer plakativen visuellen Reduktion rasch auf den Punkt.
Demokratie zum Trinken: Im Rahmen der Migros-Urabstimmung zum Alkoholverkauf entwickelte Wirz zusammen mit der Migros eine Produktneuheit für die Detailhändlerin – das Migros-Bier.
Der interdisziplinäre Denk- und Arbeitsansatz von Wirz überzeugte das schnell wachsende Startup Urban Connect.
Die bevorstehende Abstimmung der Migros Genossenschafter*innen über den Alkoholverkauf schlägt in den Schweizer Medien hohe Wellen.
Wirz inszeniert in der diesjährigen Osterkampagne die Vielfalt des Migros-Sortiments mit unterschiedlichsten Osternestern und Geschichten aus der Filiale.
Im Laufe des letzten Jahres hat sich Wirz neu aufgebaut, konsequent ausgerichtet auf ein Ziel: Wir lösen Business Probleme mit der Kraft der Kreativität.
Das Frühlings-Abenteuer der Steinböcke komplettiert die vier Jahreszeiten und startet die diesjährige Familienkampagne von Graubünden. Begleitet wird das neuste Buch der Bestsellerreihe durch die interaktive Plattform «Kinderwelt», wo animierte Zeichnungen aus dem Buch unterhalten und spielerisch auf verschiedene Familienangebote verweisen, sowie durch Hörspiele.
Mit der kommunikativen Plattform «yallo ist mehr» zeigen wir in der neuen Dachkampagne in Zusammenarbeit mit Webrepublic, dass yallo mehr zu bieten hat als nur günstige Mobilabos. Im Zentrum der Kampagne stehen ein schneller, bunter und plakativer TV-Spot und eine Reihe von Online Filmen, die das gesamte Leistungsspektrum von yallo verdeutlichen.
Die schweizweite Kampagne für V-Love, der Plant-Based-Eigenmarke der Migros ist passend zum Veganuary zurück. Wieder mit dabei: markige Sprüche, die sich smart und unverkrampft über Ernährungsklassen und ihre Regeln hinwegsetzen.
Mit der Eröffnung des weiträumigen Neubaus vollzieht das KSW einen bedeutenden Schritt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Spitalbetriebs und seines medizinischen Angebotes. Die zeitgleiche Einführung des neuen Logos ist dabei kommunikatives Zeichen der Modernisierung.
Jeden Winter verletzen sich beim Skifahren und Snowboarden rund 34 000 Arbeitnehmende. Hier setzt die Präventionsarbeit der Suva an: mit einer App und neuen Kommunikationsmassnahmen.
Originelle und ansprechende Werbemittel nach aktuellen Best Practices und eine ausserordentlich gute Performance der Onlinekampagne.
So gastfreundlich, dass die Ferien noch nachhaltiger werden. Die Ferienorte Engadin, Scuol und Zernez bieten einen weltweit neuartigen Service an: Einheimische kompensieren – besucht ein Gast beispielsweise im Hotel die Sauna, dreht Familie Famos die Heizung runter.
Wirz holt bei den Edi Awards 2021 neben vier Shortlist-Nominierungen eine Silber und eine Gold Auszeichnung.
Ein kleiner Held erinnert uns an unsere Menschlichkeit
Die liebenswürdige Lieferdrohne Robin sorgt für mehr Miteinander an Weihnachten.
Der YouTube-Hit «No Drama» von Schweiz Tourismus in Zusammenarbeit mit Wirz Communications hat alle Rekorde geschlagen.
Um ihre Kunden ganzheitlicher und schrankenlos über alle Disziplinen des Marketings bedienen zu können, rückt die Agentur noch näher zusammen und erweitert gleichzeitig ihr Angebot.
Unter dem Motto «Wir forschen weiter» startet die nationale Kommunikationsoffensive von Interpharma, dem Verband der forschenden pharmazeutischen Unternehmen der Schweiz.
Die Kreditkarte ist eines der beliebtesten Zahlungsmittel in der Schweiz. Dennoch wissen viele Kartennutzerinnen und -nutzer nicht, was Ihre Karte alles kann und bietet. Die Interessengemeinschaft Schweizer Kartenanbieter (ISK) hat deshalb mit Wirz Brand Relations / Public Affairs eine Plattform lanciert, die Wissenswertes rund um das vielseitige und volkswirtschaftlich bedeutsame Zahlungsmittel vermittelt.
Wirz und SWICA überraschen mit unkonventionellen Methoden für ein gesundes Leben. Die schweizweite Kampagne zeigt, was man für die Gesundheit alles tun kann. Dabei beweist die Krankenversicherung viel Menschenkenntnis und Sinn für Humor.
Dieses Mal nimmt uns Host Ozan Polat mit auf seine Suche nach Antworten zum digitalen Wandel in der Bildung und der Kultur.
Mit einem von Wirz realisierten innovativen und dynamischen Video-Tool lassen sich Video-Ads einfach, schnell und effizient herstellen und einzelne Elemente live editieren – ohne den Spot manuell bearbeiten zu müssen. M-Budget Mobile profitiert als erster Kunde davon.
45'000 Verletzungen werden jährlich auf Schweizer Fussballplätzen verursacht, und bei über einem Drittel davon ist unfaires Verhalten im Spiel. Grund genug für die Suva, präventiv einen Aufruf zum Fairplay zu inszenieren. Er spielt sich vor allem dort ab, wo auch Verhaltensänderungen ausgelöst werden: im Kopf.
Seit 140 Jahren engagiert sich Careum für Bildung im Gesundheits- und Sozialwesen. Wirz Brand Relations hat für die Gruppe, zu der unter anderem drei bedeutende Aus- und Weiterbildungsinstitutionen gehören, den Markenauftritt umfassend überarbeitet. Erlebbar ist der modernisierte Auftritt unter anderem in der jüngst lancierten Gruppen-Website careum.ch.
Nach Danny MacAskills wildem Auftritt im Jahr 2018 schickt dieser nun fünf Bike-Stars in das «Home of Trails», um Lokalmatador Claudio Caluori herauszufordern. «Take Claudio to the Limit» ist actionreiches Storytelling für eine Zielgruppe, die sich auf Social Media und redaktionellen Plattformen über ihre nächste Bike-Destination informiert.
Der Wandel der Gesellschaft unter den Einflüssen der Digitalisierung und der Globalisierung stellt Organisationen vor eine grosse Herausforderung. Um den hohen Transparenzansprüchen einer mediatisierten Gesellschaft gerecht zu werden und seine Interessen in einem komplexen politischen System mit einer Vielzahl von Stakeholdern zu platzieren, wenden sich viele Organisationen zunehmend an Public-Affairs-Spezialisten.
Das Design Lab von Wirz hat in Co-Creation mit Swisscom die Bildsprache weiterentwickelt und neue Designelemente kreiert.
In der NaturMetropole Graubünden können Eltern ganz nahe an der Natur leben und arbeiten. Und was mit ihren Kindern dabei passiert, zeigt die neue Kampagne.
An der Generalversammlung vom 3. Juni der Wirz Partner Holding wurde Jürg Stuker als Nachfolger von Andreas Schmid zum neuen Verwaltungsrats-Präsidenten der inhabergeführten Kommunikationsgruppe gewählt.
Wirz und Graubünden Ferien läuten für Familien die Sommersaison ein. Nach der erfolgreichen Lancierung der Web-App im vergangenen Jahr wird die Inspirations-Plattform weiter ausgebaut – mit neuen Abenteuern sowie vier neu entwickelten Games, mit denen Familien Ferien gewinnen können.
Wir verbrachten während der letzten Monaten viel zu viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Höchste Zeit also, endlich wieder rauszugehen. Darum schickt die Migros dieses Jahr die Schweiz dorthin, wo der Sommer am schönsten ist und bietet dafür alles, was ihn unvergesslich macht.
Der neue Werbespot von Schweiz Tourismus ist ein Werbespot über einen Werbespot, den es nie geben wird. In den Hauptrollen: Roger Federer und Robert De Niro.
Niemand weiss genau, was die post-Pandemie-Zeit bringen wird. Aber die veränderte Sicht auf Welt und Werte und die massiven digitalen Entwicklungen der letzten Monate dürften nachhaltig Wirkung zeigen. Und damit auch Einfluss haben auf die künftige Wahrnehmung und Führung von Marken.
Wer besser isst, fühlt sich besser. Früchte und Gemüse sind in der neuen Migros Kampagne nicht bloss schnöde Nährstofflieferanten, sondern wortwörtlicher Feelgood-Food.
Die zwei berühmten Steinböcke machen eine Neuheit aus Graubünden bekannt: den Alpine Circle. Die vielen Highlights der Ferienregion sind erstmals als offizielle Rundtour für die Gäste erlebbar und ermöglichen, je nach Route und Fortbewegungsmittel, ein abwechslungsreiches Graubünden-Erlebnis in wenigen Stunden oder mehreren Tagen.
Im Gegensatz zu Weihnachten gibt es an Ostern kaum alte Bräuche und Traditionen, an die sich jeder zu halten versucht. Im Gegenteil. Jeder feiert es ein bisschen anders. Manche treffen sich zum Brunch, andere zum Dinner. Manche feiern in der Familie, andere mit Freunden. Manche essen an Ostern nur Fisch, andere lieber Schoggi-Hasen. Genauso unterschiedlich wie die Menschen in der Schweiz Ostern feiern, sind auch die Filme der diesjährigen Migros-Osterkampagne.
Ab April wird Kathrin Jesse Miteigentümerin und CSO von Wirz Communications. Sie vervollständigt damit das Team um die Co-CEOs Petra Dreyfus und Livio Dainese.
Wie bringt man da die Schweizer Bevölkerung dazu, bei Tiefpreisen stärker an die Migros zu denken? Mit M-Budget. Und einem direkten und eigenwilligen Auftritt, wie man es von der beliebten Marke kennt.
Pünktlich zum Veganuary wird mit der neuen Eigenmarke zu mehr Toleranz unter den Ernährungstypen aufgerufen: Esst wie ihr wollt – ob vegi, mit Fleisch oder vegan. V-Love ist für alle da.
Wirz Brand Relations konzipiert für ifolor die langfristig angelegte Kampagne «Was bleibt…?» und erweckt diese in sechs emotional erzählten Spots zum leben.
Dänemark hat «hygge», Frankreich «savoir vivre» und Graubünden «patgific». In Graubünden beschreibt dieses eine Wort ein ganzes Lebensgefühl.
Pünktlich zum Start der Wintersaison können sich Senioren auf ein Schneepraktikum bewerben.
Brauchen wir Weihnachtsdeko im November? Vielleicht, findet die Migros und beleuchtet mit kleineren und grösseren Geschichten die verschiedenen Facetten der Weihnachtszeit.
«Shift» geht der Frage nach, wie digitale Technologien die Arbeit, den Verkehr und die Unterhaltung von morgen bereits heute verändern.
Die Suva hilft Verunglückten, möglichst rasch an die Arbeit zurückzukehren. Warum das für alle gut ist, thematisiert der konzipierte Film «We miss you».
Swisscom und Wirz lancieren die erste digitale Jass-Plattform mit Videofunktion. Damit ist es möglich, sich trotz Corona mit Verwandten und Bekannten zu einem gemütlichen Jassabend zu treffen, ohne sich dafür treffen zu müssen.
Ein Unternehmen, das nachweislich die zufriedensten Kunden hat, und dies bewirbt. Genau so geht banale, langweilige Werbung. Oder auch nicht, wie die neue SWICA Kampagne zeigt.
Ein Haus voller Geschichten mit der Detailhändlerin mitten im Alltag.
Mit der Mission High Dry wagten vier Bündnerfleisch-Hersteller ein kulinarisches Experiment: Wird Bündnerfleisch noch besser, wenn man es noch höher als in den Bündner Bergen trocknet?
Wirz und Webrepublic gehen eine Kooperation ein und bieten mit einem gemeinsamen Angebot künftig Zugriff auf rund 400 Spezialistinnen und Spezialisten.
Neu bei Wirz Brand Relations: Der Brandwalk richtet sich an alle, die sich für Marken im Allgemeinen und den aktuellen Herausforderungen im Speziellen interessieren und sich gerne draussen bewegen.
Der Schweizer Tourismus kennt im Moment vor allem eine grosse Herausforderung: Gäste aus den Nachbarländern zu gewinnen. Schweiz Tourismus (ST) hat dazu in Deutschland eine Kampagne mit dem Titel «SwissSwap» lanciert.
Wirz und Graubünden Ferien machen mit «Gian und Giachen und das Munggamaitli Madlaina» Lust auf die vielfältigen Familienerlebnisse im grössten Kanton der Welt.
Die neue Imagekampagne von melectronics zeigt, was passieren kann, wenn man sich
ohne individuelle Beratung zu einem Kauf verleiten lässt.
Swisscom und Wirz positionieren den grössten Schweizer Netzanbieter in der neuen Kampagne «Bereit fürs nächste Level» als verlässlichen und innovativen Partner für die Gaming-Community.
Die grösste unabhängige und inhabergeführte Agenturgruppe der Schweiz erweitert ihren Partnerkreis.
Lorenz Clormann ist neu ECD bei Wirz Werbung. Als Leiter des Art Departments verantwortet er künftig die visuelle Konzeption und Umsetzung der Wirz-Kampagnen.
Nach dem Lockdown motiviert Wirz gemeinsam mit dem Schweizer ÖV die Bevölkerung dazu, Bahn, Bus und Tram wieder zu nutzen.
Nach ihrem Auftritt an der Pressekonferenz des Bundesrates, der schweizweit für Schlagzeilen sorgte, folgt die nächste Stufe der Bündner Kommunikationsoffensive.
Mit «Ich brauch Schweiz.» lanciert Schweiz Tourismus eine gross angelegte und mehrjährige Plattform, welche die energiegebende Schweizer Natur national sowie international positioniert.
Ein interdisziplinäres Team berät Unternehmen in der Gestaltung ihres «Re-Onboardingprozesses» nach dem Lockdown
Prämiert wurde das Brand Design der Firma Abraxas, dem schweizweit grössten Anbieter von IT-Lösungen für die öffentliche Hand.
Wirz Brand Relations trägt seinen Teil dazu bei, dass sich globales Klima-Engagement mit lokalen Aktivitäten verbinden kann.
Die Online-Plattform «Kinderwelt» bietet Ferien-Inspiration für die ganze Familie.