Lorenz Clormann
Seit 1936 konzipiert, visualisiert, textet und realisiert Wirz unzählige Kampagnen für ein breites Feld an Kunden. Gerne stöbern wir heute in der Truhe der Vergangenheit und schauen ältere und alte Arbeiten an.
Lorenz Clormann, Executive Creative Director, analysiert eine Kampagne für Coca-Cola aus dem Jahr 1953 und verrät uns, wie sich Grafikdesign in den letzten Jahren verändert hat und ob ein ähnliches Plakat auch heute noch funktionieren würde.
In dieser Zeit entstanden Ideen oft aus der Grafik heraus. Es gibt tolle Beispiele von Herbert Leupin, wo eine einfache Bildidee zu einem ikonischen Plakat wurde. Gerade die Schweiz hat eine grosse Plakat- und Typographie-Vergangenheit, welche durch veränderte Ansprüche an Medien und Botschaften in der klassischen Werbung leider ein wenig in Vergessenheit geraten sind. Tatsächlich sind aber Kulturplakate in der Schweiz immer noch auf sehr hohem Niveau und setzen weiterhin grafische Trends.
Die Idee in der Orchesterpause eine Cola zu trinken wäre für die heutige Zeit wohl zu wenig überraschend. Aber eine simple illustrative Umsetzung mit einer ganz klaren und einfachen Botschaft sind die Kernwerte eines guten Plakates. Und ich spreche hier von einem Plakat und nicht von einer ganzen Kampagne. Dieses Plakat mit einer zeitgenössischen 360-Grad-Kampagne zu vergleichen, macht wenig Sinn.
Auf jeden Fall! Coca-Cola ist eine der bekanntesten Marken weltweit und die globale Kommunikations-Plattform «Real Magic» klingt vielleicht auf den ersten Blick banal, lässt aber sehr viel kreativen Spielraum. Mit der Kraft einer solchen Marke könnte man viel bewegen und verändern. Und zudem trinke ich einfach sehr gerne Coca-Cola und würde mich über einen ständig gefüllten Agentur-Kühlschrank freuen. ?
Aus dem Nähkästchen plaudern: das machen wir bei «Set Stories». Drei Mitarbeitende, die die Weihnachts-Kampagne der Migros mitverantworteten, teilen ihre Erfahrungen.
Aus dem Nähkästchen plaudern: das machen wir bei «Set Stories». Wir stellen drei Mitarbeitenden Fragen zur aktuellen Graubünden Ferien Bergluft-Sommelier Kampagne und sie teilen mit uns ihre Meinungen und Erfahrungen.
Die Wirz hat sich gewandelt. Es werden nicht mehr nur Kampagnen kreiert, sondern Businessprobleme gelöst – mit der Kraft der Kreativität. In fünf Fragen verrät unsere Co-CEO Petra Dreyfus, wie sie persönlich die Veränderung miterlebt hat und warum sie unter Umständen auch gerne in den Ferien von Kunden kontaktiert wird.