Endlich Graubünda
Wirz Communications
Nach ihrem Auftritt an der Pressekonferenz des Bundesrates, der schweizweit für Schlagzeilen sorgte, folgt die nächste Stufe der Bündner Kommunikationsoffensive.
Graubünden ist nach der Zeit des Stillstandes bereit für die Sommersaison. Voller Tatendrang sind vor allem die zwei berühmtesten Ureinwohner: Bereits Ende Mai sorgten die Steinböcke Gian und Giachen schweizweit für Schlagzeilen, als sie während der offiziellen Pressekonferenz des Bundesrates verkündeten: «D Bärga händ offa!»
Die Geschichte wird weitererzählt: Gian und Giachen sind nach der Pressekonferenz zurück in den Bergen und empfangen die eingeladenen Gäste mit grossem Einsatz.
Der Film markiert den Beginn der seit dem 08. Juni schweizweit ausgespielten Kommunikationsoffensive #EndlichGraubünda. Das mehrstufige touristische Impulsprogramm soll besonders inländische Feriengäste für Sommerferien in der weitläufigen und erlebnisreichen Bündner Natur begeistern.
«Platz haben und sich bewegen»
Der Fokus des Impulsprogramms liegt auf den Bedürfnissen der Schweizerinnen und Schweizer für die Zeit nach COVID-19: «Die Menschen wollen sich jetzt bewegen, in der Natur viel entdecken und vor allem Platz haben», so Martin Vincenz, CEO von Graubünden Ferien, und fügt hinzu: «Mit einer Einwohnerdichte von 28 Personen pro Quadratkilometer ist Graubünden der am dünnsten besiedelte Kanton der Schweiz.»
Über 11’000 Kilometer Wander- und Bikerouten laden zu Action und Erholung ein. Besonders in den abgelegenen Talschaften und zu Nebenzeiten ausserhalb der Schulferien können Besucherinnen und Besucher die weitläufige Natur ungestört geniessen und mit etwas Glück Wildtiere beobachten.


Seit dem 6. Juni sind die Bündner Bergbahnen und touristische Attraktionen unter Einhaltung der entsprechenden Schutzkonzepte wieder in Betrieb. Damit bietet Graubünden allen Ferienhungrigen die passende Alternative zu Ferien im Ausland: Unter graubuenden.ch finden Interessierte Angebote für eine Safari, für Badeferien oder für eine Kreuzfahrt in den Bündner Bergen.
Weitere News
Ostern ist für alle da
Im Gegensatz zu Weihnachten gibt es an Ostern kaum alte Bräuche und Traditionen, an die sich jeder zu halten versucht. Im Gegenteil. Jeder feiert es ein bisschen anders. Manche treffen sich zum Brunch, andere zum Dinner. Manche feiern in der Familie, andere mit Freunden. Manche essen an Ostern nur Fisch, andere lieber Schoggi-Hasen. Genauso unterschiedlich wie die Menschen in der Schweiz Ostern feiern, sind auch die Filme der diesjährigen Migros-Osterkampagne.
Kathrin Jesse wird Miteigentümerin und Chief Strategy Officer
Ab April wird Kathrin Jesse Miteigentümerin und CSO von Wirz Communications. Sie vervollständigt damit das Team um die Co-CEOs Petra Dreyfus und Livio Dainese.
M-Budget-Kampagne unterhält mit Tiefpreis und Pannen.
Wie bringt man da die Schweizer Bevölkerung dazu, bei Tiefpreisen stärker an die Migros zu denken? Mit M-Budget. Und einem direkten und eigenwilligen Auftritt, wie man es von der beliebten Marke kennt.