Einfach gut leben
Wirz Communications
Ein Haus voller Geschichten mit der Detailhändlerin mitten im Alltag.
Die Migros kommuniziert ihre Botschaften und Themen neu unter der kommunikativen Leitidee «Einfach gut leben». Alltagsgeschichten rund um die Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrfamilienhauses, das sich neben einer Migros-Filiale befindet, bilden den Kern des konzipierten Kommunikationskonzepts.
Die bekannteste Schweizer Detailhändlerin ist seit jeher von einer Mission geleitet: das Leben für die Menschen tagtäglich ein wenig besser zu machen. Seit Gottlieb Duttweiler 1925 mit seinen ersten Verkaufswagen aufbrach, ist dies die DNA der Migros. Sie begleitet ihre Kundinnen und Kunden häufig ein Leben lang und bereichert deren Alltag. Dazu gehören das beste Sortiment zum besten Preis, nahe bei den Menschen zu sein und zum Wohle ihrer Kundinnen und Kunden Neues zu schaffen.
Die Migros mittendrin
Die verfeinerte Kommunikations-Plattform «Einfach gut leben» widerspiegelt die seit jeher gültige Kernidee der Migros und greift gleichzeitig das Trendthema «Convenience first» auf. «Die Migros liegt so vielen Menschen am Herzen und geniesst einen unglaublichen emotionalen Stellenwert. Sie ist viel mehr als bloss eine Detailhändlerin. Tagtäglich arbeiten wir daran, in so vielen Bereichen den Alltag unserer Kundinnen und Kunden ein bisschen einfacher zu machen», so Nadine Hess, Leiterin Marketing-Kommunikation.
Ein Haus voller Geschichten
Das neue Story-Format zeigt, wie die Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrfamilienhauses die kleineren und grösseren Herausforderungen des Alltags erleben – und wie ihnen die Migros hilft, diese zu meistern. Das Haus und seine Bewohnerinnen und Bewohnern und die Migros-Filiale gleich nebenan sind die Bühne für Beobachtungen aus dem Leben. Kleine Geschichten, in denen wir uns wiedererkennen. Livio Dainese unterstreicht: «Alles, was die Schweiz beschäftigt, kann hier stattfinden. Die Migros ist wieder bei den Leuten und versteht ihre Sorgen und Bedürfnisse. Sie hilft ihnen, einfach gut zu leben.»
Die Migros im neuen Kleid
Im Lead ist Wirz auch für das komplette Redesign des neuen Markenauftritts und der neuen Angebotskommunikation. Die neue Markensprache der Migros ist optisch reduziert und sagt nie mehr, als sie muss. Die Headlines sind kurz, frisch, humorvoll und tragen die Leitidee in ihrer Einfachheit mit. Eine klare, authentische Bildsprache mit dem Fokus aufs Wesentliche wird durch die gross abgesetzte Typographie abgerundet und sorgt so für einen starken und eigenständigen visuellen Auftritt. Die Lösung steckt auch formal immer im M, in der übergreifend eingesetzten M-Bühne, auf der sämtliche Produkt- und Markenkommunikation stattfindet.
«Einfach gut leben» positioniert die Migros mitten im Leben und im Alltag der Kundinnen und Kunden. Zudem erleichtert ein roter Faden den Menschen, die Migros-Kommunikation mit all ihren Botschaften wiederzuerkennen und als konsistent und differenzierend wahrzunehmen. Die neue Migros-Kommunikation startete am 27. September 2020 in der ganzen Schweiz.




Weitere News
Ostern ist für alle da
Im Gegensatz zu Weihnachten gibt es an Ostern kaum alte Bräuche und Traditionen, an die sich jeder zu halten versucht. Im Gegenteil. Jeder feiert es ein bisschen anders. Manche treffen sich zum Brunch, andere zum Dinner. Manche feiern in der Familie, andere mit Freunden. Manche essen an Ostern nur Fisch, andere lieber Schoggi-Hasen. Genauso unterschiedlich wie die Menschen in der Schweiz Ostern feiern, sind auch die Filme der diesjährigen Migros-Osterkampagne.
Kathrin Jesse wird Miteigentümerin und Chief Strategy Officer
Ab April wird Kathrin Jesse Miteigentümerin und CSO von Wirz Communications. Sie vervollständigt damit das Team um die Co-CEOs Petra Dreyfus und Livio Dainese.
M-Budget-Kampagne unterhält mit Tiefpreis und Pannen.
Wie bringt man da die Schweizer Bevölkerung dazu, bei Tiefpreisen stärker an die Migros zu denken? Mit M-Budget. Und einem direkten und eigenwilligen Auftritt, wie man es von der beliebten Marke kennt.