Bereit für den ersten Video-Jass
Wirz Communications
Swisscom und Wirz lancieren die erste digitale Jass-Plattform mit Videofunktion. Damit ist es möglich, sich trotz Corona mit Verwandten und Bekannten zu einem gemütlichen Jassabend zu treffen, ohne sich dafür treffen zu müssen.

Die Idee dazu entstand inmitten des ersten Lockdowns. Zwar gibt es virtuelle Jass-Plattformen schon zuhauf, wer jedoch über Distanz und trotzdem von Angesicht zu Angesicht mit der Familie oder mit Freunden jassen wollte, musste bisher komplizierte Umwege gehen und verschiedene digitale Tools miteinander kombinieren.
Und was wäre das Jassen ohne das gesellige Beisammensein und den typischen Schwatz am Ende jeder Runde?

Grundlage der neuen Plattform war die bestehende HTML5-Plattform jassfederal.ch, die in den letzten Monaten massiv ausgebaut wurde. Neben einem frischen Design und einem vereinfachten Anmeldeprozess ist das Herzstück der neue Videokonferenz-Modus, mit dem man sich beim Spielen sehen und miteinander sprechen kann. Weil eben Jassen mehr als nur ein Kartenspiel ist. Und weil Swisscom so einen emotionalen Wert für alle Schweizerinnen und Schweizer schafft, die über das Online-Jassen miteinander verbunden sein können.
Man kann sofort anonym an einer Jassrunde mit zufälligen Mitspielern teilnehmen – oder sich für eine Spielrunde mit Freunden zur Videokonferenz registrieren. Gespielt wird entweder per Touch auf dem Mobiltelefon oder Tablet, mit der Maus am Computer oder mit der Fernbedienung auf Swisscom TV.
Die neue Plattform wird seit dem 2. November mit Bannern, Social Ads und redaktionellen Beiträgen über die Swisscom eigenen Kanäle, auf Social Media und über eine Medienpartnerschaft beworben.
Weitere News
Ostern ist für alle da
Im Gegensatz zu Weihnachten gibt es an Ostern kaum alte Bräuche und Traditionen, an die sich jeder zu halten versucht. Im Gegenteil. Jeder feiert es ein bisschen anders. Manche treffen sich zum Brunch, andere zum Dinner. Manche feiern in der Familie, andere mit Freunden. Manche essen an Ostern nur Fisch, andere lieber Schoggi-Hasen. Genauso unterschiedlich wie die Menschen in der Schweiz Ostern feiern, sind auch die Filme der diesjährigen Migros-Osterkampagne.
Kathrin Jesse wird Miteigentümerin und Chief Strategy Officer
Ab April wird Kathrin Jesse Miteigentümerin und CSO von Wirz Communications. Sie vervollständigt damit das Team um die Co-CEOs Petra Dreyfus und Livio Dainese.
M-Budget-Kampagne unterhält mit Tiefpreis und Pannen.
Wie bringt man da die Schweizer Bevölkerung dazu, bei Tiefpreisen stärker an die Migros zu denken? Mit M-Budget. Und einem direkten und eigenwilligen Auftritt, wie man es von der beliebten Marke kennt.